AI Overviews: Googles neue Suche und was sie für SEO heißt

Google AI Overviews und SEO 2025: Was du über die neue KI-Suche wissen musst

Suchmaschinenoptimierung im KI-Zeitalter: So funktioniert Google AI Overviews

Stell dir vor, du suchst bei Google nach "Wie entferne ich Kaugummi aus Haaren?" – statt nur Links zu sehen, bekommst du sofort eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Hausmitteln wie Erdnussbutter oder Eiswürfeln. Das sind AI Overviews (früher "Search Generative Experience", SGE): Googles neue KI-generierte Antworten, die direkt auf der Suchergebnisseite erscheinen.

 

Diese Antworten werden von Gemini, Googles KI-Modell, erstellt und kombinieren Informationen aus mehreren Quellen. Das Ziel? Nutzer schneller und umfassender zu informieren – ohne dass sie Websites anklicken müssen.

Inhalt

  1. Was sind Google AI Overviews?

  2. Der Wandel der Google-Suche durch KI

  3. Vergleich: Klassische Google-Snippets vs. AI Overviews

  4. Auswirkungen auf den organischen Traffic

  5. SEO-Strategien für das KI-Zeitalter

  6. Praxisbeispiele und Anleitungen zur Optimierung

  7. FAQ: Die häufigsten Fragen zu Google SGE & AI

  8. Was sich für SEO wirklich ändert

1. Was sind Google AI Overviews?

Mit der Einführung von AI Overviews (früher SGE – Search Generative Experience) revolutioniert Google die Art, wie Informationen gefunden und angezeigt werden. Google nutzt generative KI, um komplexe Suchanfragen direkt in den Suchergebnissen zu beantworten – ohne dass Nutzer auf Websites klicken müssen.

 

Statt einer einfachen Linkliste bekommst du:

  • Direktantworten mit Absätzen

  • Empfehlungen auf Basis von KI

  • Verlinkungen zu Originalquellen

  • weiterführende Fragen (Follow-ups) 

Diese Funktion wird weltweit ausgerollt und beeinflusst maßgeblich das Suchverhalten und deinen organischen Website-Traffic.

Beispiel:

Klassische Suche: Snippet mit Link zu einem Blog-Artikel.

AI Overview: Eine ausformulierte Antwort mit Zusammenfassung, Tipps und weiterführenden Links.

 

2. Der Wandel der Google-Suche durch KI

Google entwickelt sich von einer Link-Suchmaschine zu einem KI-gesteuerten Antwort-Assistenten.

 

📉 Was das für dich bedeutet:

Traffic-Rückgang für einfache Informationsseiten (z. B. "Wie lange kocht man Spaghetti?").

Chancen für vertiefende Inhalte, die über die KI-Antwort hinausgehen.

 

Traditionell zeigte Google eine Liste von Links an, aus denen Nutzer die für sie relevanten auswählen konnten. Mit AI Overviews verändert sich dieses Modell grundlegend:

  • Direkte Antworten: weniger Klicks auf Websites. Nutzer erhalten sofort eine zusammengefasste Antwort auf ihre Frage.

  • Reduzierte Klicks: Die Notwendigkeit, auf externe Seiten zu klicken, nimmt ab.

  • Dynamischere Ergebnisse, die auf Konversationen reagieren (z. B. Follow-up-Fragen).
  • Verändertes Nutzerverhalten: Die Art und Weise, wie Informationen konsumiert werden, verschiebt sich hin zu sofortiger Informationsaufnahme ohne tiefergehende Recherche.

  • Multimodale Suche (Bilder, Videos, Maps) wird direkt in die Antworten eingebunden.

Diese Veränderungen erfordern ein Umdenken in der SEO-Strategie, da die klassische Optimierung auf Platzierungen in den Suchergebnissen nicht mehr ausreicht.

 

Laut Search Engine Land erhalten Websites, die in AI Overviews zitiert werden, zwar Sichtbarkeit – aber deutlich weniger Klicks als früher bei Featured Snippets.

 

3. Vergleich: Google-Snippets vs. AI Overviews

Vergleich Google Snippets vs. AI Overviews by wlp. Dornbirn
Während klassische Snippets direkten Traffic auf die zitierte Seite lenken können, bieten AI Overviews umfassendere Informationen, was jedoch zu einem Rückgang des Traffics auf einzelne Seiten führen kann.

 

4. Auswirkungen auf den organischen Traffic

Die Einführung von AI Overviews hat signifikante Auswirkungen auf den organischen Traffic:

  • Rückgang der Klickzahlen: Da Nutzer bereits in den Suchergebnissen umfassende Antworten erhalten, sinkt die Notwendigkeit, auf externe Links zu klicken.

  • Traffic-Einbruch bei "Quick Answers": Seiten, die bisher für kurze Fakten rankten (z. B. "Wann ist der nächste Vollmond?"), verlieren an Bedeutung.
  • Veränderte Sichtbarkeit: Websites, die nicht in den AI Overviews erwähnt werden, verlieren an Sichtbarkeit, selbst wenn sie in den klassischen Suchergebnissen gut platziert sind.

  • Anpassung der SEO-Strategie: Es wird wichtiger, Inhalte so zu gestalten, dass sie von der KI als relevant erkannt und in den Overviews berücksichtigt werden.

  • Chance für Experten-Inhalte: Wer tiefgehende Analysen, Studien oder exklusive Daten liefert, wird eher verlinkt.
  • Mehr "Zero-Click"-Suchen: Nutzer bekommen Antworten direkt auf Google – ohne Website-Besuch.

Studien zeigen, dass AI Overviews mittlerweile bei über 10% der Desktop-Suchanfragen in den USA erscheinen und der Trend weiter steigt.

 

5. SEO-Strategien für das Zeitalter der KI-Suche

Um in der Ära der AI Overviews erfolgreich zu sein, solltest du folgende Strategien in Betracht ziehen:

  • Erstellung hochwertiger Inhalte: Fokussiere dich auf umfassende, gut strukturierte Inhalte, die Fragen vollständig beantworten. 
  • Baue Autorität auf: Google bevorzugt "E-E-A-T" (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). Tipp: Veröffentliche Studien, Experteninterviews oder nutze Schema-Markup, um deine Kompetenz zu signalisieren.
  • Verwendung strukturierter Daten: Nutze Schema-Markup, um Google zusätzliche Informationen über den Inhalt deiner Seite zu geben.
  • Optimierung für KI-Verständnis: Schreibe klar und präzise, damit die KI den Inhalt leicht interpretieren kann.
  • Diversifikation der Traffic-Quellen: Verlasse dich nicht ausschließlich auf organischen Traffic, sondern nutze auch andere Kanäle wie Social Media und E-Mail-Marketing.
  • Erstelle "KI-resistente" Inhalte: Lösungsorientierte Guides ("Ultimativer Ratgeber: Kaugummi entfernen – 10 Methoden im Test"), Persönliche Erfahrungen ("Warum bei mir nur Eiswürfel halfen"), Interaktive Tools (Rechner, Checklisten, Videos)
  • Optimiere für Follow-up-Fragen: AI Overviews ermöglichen konversationale Suche. Nutze FAQ-Sektionen und antizipiere Nutzerfragen
  •  Sichere dir Featured Snippets

6. Praxisbeispiele und Anleitungen

Beispiel 1: Informationssuche

Suchanfrage: "Was ist intermittierendes Fasten?"

  • Klassische Suche: Liste von Links zu Artikeln und Blogs.

  • AI Overview: Zusammenfassung der Methode, Vorteile, Risiken und Links zu weiterführenden Informationen.

Beispiel 2: Produktsuche

Suchanfrage: "Beste Smartphones 2025"

  • Klassische Suche: Vergleichsseiten, Testberichte, Herstellerseiten.

  • AI Overview: Direkter Vergleich der Top-Modelle mit Spezifikationen, Preisen und Links zu Kaufoptionen.

Diese Beispiele zeigen, wie AI Overviews den Suchprozess vereinfachen und gleichzeitig die Notwendigkeit reduzieren, mehrere Seiten zu besuchen.

7. FAQ: Die häufigsten Fragen zur neuen Suchwelt

Was sind AI Overviews?

 AI Overviews sind von Google generierte Zusammenfassungen, die direkt in den Suchergebnissen erscheinen und Informationen aus verschiedenen Quellen kombinieren.

Verlieren alle Websites Traffic?

Nein – aber "Oberflächeninfos" werden seltener angeklickt. Lösung: Gehe in die Tiefe.

Wie werde ich in AI Overviews angezeigt?

Indem du die beste Quelle für ein Thema bist. Google bevorzugt etablierte Seiten (Wikipedia, Healthline, offizielle Stellen).

Lohnt sich SEO noch?

Ja, aber anders: Nicht mehr nur Keywords, sondern umfassende Antworten optimieren.

 

8. Was sich für SEO ändert

Google AI Overviews ist kein Feature – es ist ein Paradigmenwechsel.

 

👉 SEO 2025 bedeutet:

  • Inhalte, die sofort verständlich sind

  • keine Tricks, sondern echte Hilfe für Nutzer

  • Denke in Absätzen, nicht in Keywords

Wenn du weiterhin sichtbar bleiben willst, brauchst du Content, der nicht nur rankt, sondern als Antwort dient. Schreibe für Menschen – aber so strukturiert, dass auch Maschinen dich verstehen.

 

AI Overviews sind kein SEO-Killer, aber sie verändern die Regeln:

🔍 Weniger Klicks für einfache Infos, mehr für Expertencontent.

🤖 Konzentriere dich auf E-E-A-T & Follow-up-Fragen.

📈 Nutze multimodale Inhalte (Videos, Tools, Daten).

 

Die Zukunft gehört denen, die Mehrwert über die KI-Antwort hinaus bieten. 

👉  Fang noch heute an und melde dich. Wir unterstützen deine Ziele.

Content: Handwerk (mal) kreativ²                                                                                                                              

Scharf auf Werbung.  Werbung voll scharf.  

Kontakt

  © 2025 wlp. 

SEO-Agentur-Schweiz-Romanshorn-St. Gallen-Rorschach-Vaduz-Werbung-Social Media